Klappenbroschur, 114 Seiten.
Welche Bedeutung hat der Ölberg für Klosterneuburg – ist er Symbol für eine biblische Erinnerung oder ist er einfach ein seit Jahrzehnten beliebtes Ausflugsziel für „ im Tal“ lebende Klosterneuburger Familien; lässt die Adresse „Am Ölberg“ die Herzen von Immobilienmaklern wirklich freudig pochen und Architektenbüros im Wettbewerbsfieber um den originellsten Villenentwurf erglühen? Dass es darum eigentlich gar nicht geht wird klar, wenn man sich auf die vorliegende Fast-Chronik einlässt. Vielmehr sind es die rundum lebenden Menschen, die Interesse verdienen – und noch mehr als Interesse, nämlich Neugier, Zuneigung und letztlich Liebe, mit Vorsicht und Überlegung verteilt. Menschen, die in der Umgebung gelebt haben und noch wohnen, Menschen, die die Wege und Straßen zum Ölberg bevölkern, die ihre Wurzeln hier haben oder zugewandert sind, die hier arbeiten und ihre Kinder aufwachsen sehen und schließlich mit ihren Erinnerungen alt werden, Menschen in einer von vergangenen Jahrhunderten erzählenden historisch faszinierenden Klosterneuburger Gegend.
Besprochen von Ewald Baringer in der NÖN:... eine an historischen und persönlichen Details reiche "Fast-Chronik" über das Gebiet rund um den Ölberg (...) Sibera erzählt diese Geschichten sprachlich souverän in der ihr eigenen Mischung aus großer Empathie und feiner Ironie. (...) und [man] legt das sehr sorgfältig gemachte Buch nur ungern wieder aus der Hand. ISBN: 978-3-902589-92-7 € 14.--
Besprochen von Ewald Baringer in der NÖN:... eine an historischen und persönlichen Details reiche "Fast-Chronik" über das Gebiet rund um den Ölberg (...) Sibera erzählt diese Geschichten sprachlich souverän in der ihr eigenen Mischung aus großer Empathie und feiner Ironie. (...) und [man] legt das sehr sorgfältig gemachte Buch nur ungern wieder aus der Hand.