Zur Reform der Kirche aus dem Geist des Evangeliums Broschur, 136 Seiten "Da jeder, der sich mit den neutestamentlichen Schriften ernstlich befasst, ersehen kann, dass die historisch gewachsenen Strukturen und Organisationsformen der heutigen katholischen Kirche keinesfalls mit denen übereinstimmen, deren Ursprung in der apostolischen Zeit liegt, wären gerade die Katholiken aufgerufen und verpflichtet, diese Diskrepanzen allen Gläubigen als offenkundig fehlgeleitet aufzuzeigen. ... Katholiken dürfen sich niemals von den Kirchenoberen einschüchtern lassen, im Gegenteil, sie müssen immer den Standpunkt vertreten: ,Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.' ... In diesem Sinne: Fürchtet euch nicht Katholiken! Redet nur, schweigt nicht!" "Die beiden Hauptpunkte einer Erneuerung der Kirche aus dem Geist des Evangeliums heraus, die Weber anspricht, nämlich die Abschaffung der hierarchischen Ordnung zugunsten einer ,geschwisterlichen' Gemeinschaft und der Verzicht auf materiellen Reichtum zugunsten eines konkreten Dienstes am Menschen machen Webers Text insofern zu einen äußerst ,radikalen', als er damit tatsächlich zur Wurzel (lat.: radix) der ursprünglichen Jesus-Bewegung zurückkehrt."
|