Protokoll einer Entfremdung Broschur, 236 Seiten Eines Tages passt die 60-jährige Ingrid nicht mehr in Kleidergröße 46. Sie verstrickt sich in die Botschaften des modernen Schönheitskults. "Außer Form" dokumentiert eine gesellschaftliche Entwicklung, die Menschen aller Altersgruppen erfasst - und alles Individuelle normiert. "Mit jedem Kapitel ... schwanken wir zwischen Mitleid, Verwunderung, Kopfschütteln und Erkennen. Dieses bekannte Gefühl, nicht zu genügen, die Angst, unästhetisch zu sein, die Scham vor den Blicken im Schwimmbad oder die Resignation angesichts des Alterungsprozesses der Haut – das ist das Brot der Kosmetik-, Fitness-, Werbeindustrie und der Schönheitschirurgie. Was tun sich Frauen bloß an, um dem Blick von außen zu entsprechen? ... Gabriela Stockmann schildert den Entfremdungsprozess von Ingrid auf sehr einfühlsame und manchmal auch situationskomische Weise, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben oder sich über Ingrids Schönheitswahn lustig zu machen. Es gelingt ihr auch, die Mechanismen sichtbar zu machen, mit denen Rollenbilder, Außenansprüche, Eigenwahrnehmung und Schönheitsindustrie ineinandergreifen. Und oft hält sie uns den Spiegel vor, sodass frau sich bei der einen oder anderen Passage ertappt fühlt." Bärbel Mende-Danneberg, in: "Volksstimme", März 2010
|