Edition Weinviertel
  Startseite » Katalog » Lokal- und Alltagsgeschichte » Mein Konto  |  Warenkorb  |  Zur Kasse   
Editionen
Kunst & Kultur (2)
Neuerscheinungen (27)
VERANSTALTUNGEN (6)
Weinviertel (16)
Lokal- und Alltagsgeschichte (30)
Weinviertel - Bibliothek (5)
Mundart (10)
Zeitgenössische Autoren (81)
Hobby: Schreiben (19)
Erzählte Lebensgeschichte (13)
Kinderbücher (21)

EDITION NEUE WEGE->
 (21)
EDITION SERPENTIN (1)
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Berndl Poldl: "... es wird ein Wein sein." EUR 22.00

Die Aufzeichnungen eins Poysdorfer Weinhauers

Gebunden, 186 Seiten, 66 Zeichnungen

Der Poysdorfer Hauer und Kleinhäusler Leopold Berndl (1867-1943) schrieb 1937 seine Erinnerungen nieder, die 1939 erstmals veröffentlicht wurden, im Buchhandel lange Zeit vergriffen waren und nun wiederum vorliegen.

"Mit wachsendem Vergnügen liest man seine Erinnerungen, genießt seinen ursprünglichen und authentischen Schreibstil, staunt über die treffenden Bewertungen seiner Zeit und ist berührt von den Einsichten, die er aus dem Erfahrungsschatz seiner bäuerlichen Welt schöpft und die oft allgemeingültige Lebensweisheiten ausdrücken. Der Berndl Poldl war nicht nur ein aufgeweckter, scharfsichtiger Beobachter, er war ein echter Dorfphilosoph. ..
In seiner Art war Berndl aber ein ganz typischer Vertreter des Weinviertler Menschenschlages, wie man ihn nicht nur in Poysdorf antreffen konnte. Man spürt, wie verwurzelt jeder seine Sätze ist, seine Bauernschläue, seinen wachen Verstand, der sich nicht leicht etwas vormachen ließ, seine Neugier auf alles in der Welt, aber auch seine Lebensfreude und den Schalk in seinem Nacken, der nie einer Eulenspiegelei abgeneigt war. ...
Berndls Lebenserinnerungen sind auch deshalb bemerkenswert, da sie ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument ergeben, in dem die politische und gesellschaftliche Entwicklung vom Ende der grundherrschaftlichen Untertänigkeit bis zum heraufkommenden Nationalsozialismus nachvollziehbar wird."
Dr. Rudolf Fürnkranz

Aus dem Inhalt:

Die Preußen in Poysdorf
Beim Federnschleißen
In der Schule
Als Ministrant
Wie der Berndl Poldl zur Firmung kam
Vom Fensternl und vom Kukuruzauslösen
Vom Soldaten- und vom Ehestand, nebst einigem vom Bücherlesen
Die Weinhauerei jetzt und früher
Wahlen und Wähler
Von Wallfahrern, Vorbetern und den Schwarzen in Afrika
Von Krieg und Hungersnot
Vom Reisen und wie der Berndl Leopold Wien erlebt
"Schön ist die Jugend"

"Berndls Aufzeichnungen sind ein aufschlussreiches zeitgeschichtliches Dokument, in dem die politische und gesellschaftliche Entwicklung vom Ende der grundherrschaftlichen Untertänigkeit bis zum hraufkommenden Nationalsozialismus nachvollziehbar wird. Seine Schriften spiegeln einerseits die Härten der Arbeitswelt eines Weinhauers wider, andererseits aber auch Bauernschläue, Neugier, Lebensfreude und zeugen so von der Mentaltitä und Lebensart des Weinviertler Menschenschlags."
Mag. Müller, Institut für Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Wien

"Das 1939 erstmals erschienene und seither vergriffene Buch des Berndl Poldl aus Poysdorf genießt bei ,Insidern' so etwas wie ,Kultstatus'. Ist es doch ein köstliches und kräftiges Lebenszeugnis eines Weinviertler Bauern ..., aber natürlich auch mit dem ,Strom der Zeit' schwimmend."
"Der Winzer" 11/2007, p. 40

Der Berndl Poldl (1867-1943) war ein Kind einfacher Leute. Beeindruckend an seinen 1939 erstmals veröffentlichten Erinnerungen ist sein Urteilsvermögen. Den Botschaften von Politik und Kirche steht er misstrauisch gegenüber und macht sich sein eigenes Bild. ... Der Prototyp des subversiven Weinviertlers, der sich von der Obrigkeit nicht für dumm verkaufen lässt."


in: "KunstSTOFFF. Die Zeitung der Kulturvernetzung Niederösterreichs", 1, März 2008. (Erschienen anlässlich der Wahl 2008 zum NÖ-Landtag? - Wir sind gespannt auf die folgenden Nummern!)



Bewertungen

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Pfeifer Georg, Dechant: "Gesammelte Gedichte"
Pfeifer Georg, Dechant: "Gesammelte Gedichte"
Susanna Hirschmann: Zuagroast - von Wien ins Weinviertel
Susanna Hirschmann: Zuagroast - von Wien ins Weinviertel
Groß Dieter: "Ein Vierterl Niederösterreich"
Groß Dieter: "Ein Vierterl Niederösterreich"
Josef Weiland: Da Schricker Seppü.
Josef Weiland: Da Schricker Seppü.
Manfred Vesely: Sagenhaftes aus dem Weinviertel  ...
Manfred Vesely: Sagenhaftes aus dem Weinviertel ...
Jordan Sonja / Eigner Herbert: "Weite Welt Marchfeld"
Jordan Sonja / Eigner Herbert: "Weite Welt Marchfeld"
Warenkorb Zeige mehr
0 Produkte
Zur Kasse
Zur Kasse
Weiterempfehlen
 

Empfehlen Sie diesen Artikel einfach per eMail weiter.
Informationen
Privatsphäre und Datenschutz
AGB, Liefer- und Versandbedingungen
Kontakt

webdesign.arscreat
Powered by osCommerce ©

***