"Der Weinberg und seine Chronik" Hartband, 288 Seiten, 143 zum Großteil Farbbilder Rohrendorf bei Krems ist für die Qualität seines Weines bekannt. Hermann Lederhilger legt nun mit diesem Buch eine umfassende "Chronik des Weinbergs" vor. Auf dem Hintergrund eines geschichtlichen Überblicks der Region beschreibt er das Werden des Ortes, für den Weinbau immer schon von zentraler Bedeutung war. Er erzählt von Klöstern und Pfarren, die in Rohrendorf Besitz hatten, listet Grund- und Ortsobrigkeiten vergangener Zeit auf, berichtet von der "Berggemeinde" und den "Berggerichten" vor 1848, beschreibt die mühevolle Arbeit im Weingarten in früherer Zeit, bringt eine Zusammenstellung der Flurnamen Rohrendorfs mit ihrer etymologischen Erklärung, stellt einzelne Presshäuser und ihre architektonischen Merkmale vor, erzählt von Bräuchen rund um Keller und Wein ... Aber auch die gegenwärtige Situation kommt nicht zu kurz: Die vielfältigen und engagierten Bemühungen der Winzer und verschiedener Vereine, den Ort und sein Produkt, den Wein, über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt zu machen, werden ebenfalls vorgestellt. In einem eigenen Beitrag beschreibt Sandra Berger Fauna und Flora des Weinbaugebietes rund um Rohrendorf.
|