Edition Weinviertel
  Startseite » Katalog » Lokal- und Alltagsgeschichte » LA-008 Mein Konto  |  Warenkorb  |  Zur Kasse   
Editionen
Kunst & Kultur (2)
Neuerscheinungen (27)
VERANSTALTUNGEN (6)
Weinviertel (16)
Lokal- und Alltagsgeschichte (30)
Weinviertel - Bibliothek (5)
Mundart (10)
Zeitgenössische Autoren (81)
Hobby: Schreiben (19)
Erzählte Lebensgeschichte (13)
Kinderbücher (21)

EDITION NEUE WEGE->
 (21)
EDITION SERPENTIN (1)
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Schober Franz u. Leopold: "Briefe von der Front" EUR 0.00

Schober Franz u. Leopold:
"Briefe von der Front. Feldpostbriefe 1939 - 1945"

Broschur, 320 Seiten, 8 Seiten Bildteil.

VERGRIFFEN!

„Heuer vor zwei Jahren standen wir gar vor Moskau und heute sind wir nicht mehr so weit von der polnischen Grenze. Rund 1000 km mussten wir immer wieder zurück. Wieviel Menschenleben hat dieser Vormarsch und Rückzug gekostet. Heute ist alles für die Katz gewesen. So ein Krieg ist ein Verbrechen, wie es kein zweites auf der Welt gibt.“
Leopold Schober, 9. 12. 1943

Das Buch sammelt die Feldpostbriefe, die zwei Bauernsöhne aus Großriedenthal, NÖ, an ihre Eltern geschrieben haben. Ein Ausschnitt aus der Pfarr- und Schulchronik von Großriedenthal ergänzt dieses wichtige Zeitdokument.

"... ein zeitgeschichteliches Werk ..., das tief in die Seelen der beiden Soldaten Leopold und Franz Schober aus Groß-Riedenthal (Bezirk Tulln) blicken läßt. Die Landwirtssöhne, die beide gefallen sind, haben einen umfangreichen und relativ geschlossenen Briefwechsel hinterlassen. ... Die Briefe sind geprägt von Heimweh, von der Angst um die Familie und von den Vorkommnissen an der Front. Manchmal klingt auch Kritik am System durch, wobei es fast an ein Wunder grenzt, daß diese Briefe von der Zensur nicht beanstandet wurden. ... Die Briefe stellen in ihrer Gesamtheit nur ein ganz kleines und unwichtiges Detail im riesigen Mosaik des schrecklichen Weltkrieges dar, sie werfen aber ein klares Licht auf das Denken, Fühlen und Handeln zweier einfacher Soldaten. Gerade deshalb ist das Buch von großer Bedeutung im Bereich der zeitgeschichtlichen Publikationen."
Erich Broidl, in: "Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- u. Regionalkunde des Waldviertels u. der Wachau", 4/1997, 367

"Besonders interessant erscheint auch der zweite Teil des Buches, der sich der Geschichte der Marktgemeinde Groß-Riedenthal in den Jahren 1932-1946 widmet, der das geistige Klima in einer bäuerlich-katholisch dominierten Welt dokumentiert, in der potentielle politische Spannungen durch eine einheitliche konfessionelle und politische Überzeugung niedergehalten werden. Stellung und Ansehen waren weitgehend von Besitz und Kirchentreue geprägt. Die instruktive Studie zeigt eines deutlich: Der Umbruch des Jahres 1945 bedeutete für die Menschen auf dem Lande, weitab von den Schalthebeln der Macht, keine wirkliche Zäsur, sondern weitgehende Kontinuität und Fortdauer der Probleme, die Krieg und vorangegangene Herrschaft(en) mit sich gebracht hatten.
Dem Buch ist weiteste Verbreitung zu wünschen."

Dr. Ernst Bezemek, NÖ Institut für Landeskunde, in: "NÖ Kulturberichte. Monatsschrift für Kultur u. Wissenschaft" 7/8/1997, Beiblatt 10

"Dieses Buch bietet in vielen Facetten einen Schlüssel, um historisches bis zur Gegenwart wirkendes "Lagerdenken" zu "verstehen", in deren Folge sich neue Lösungen entwickeln können."
Hermann Steininger, in: "Heimat Niederösterreich. Bildung und Kultur aktuell", 10-12/1997, Beiblatt 3



Bewertungen

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
Mann Josef: "Mein Kriegstagebuch"
Mann Josef: "Mein Kriegstagebuch"
Josef Pazelt: Lambert Löffelmann [und:] Zizibe
Josef Pazelt: Lambert Löffelmann [und:] Zizibe
Andre Brigitte: "Gedaunkn und Begebenheitn ..."
Andre Brigitte: "Gedaunkn und Begebenheitn ..."
Ofenböck Gisela: "Die kleine Welt meiner Kindheit"
Ofenböck Gisela: "Die kleine Welt meiner Kindheit"
Harreiter Josef: "Ansonsten war ich mit meinem Leben ..."
Harreiter Josef: "Ansonsten war ich mit meinem Leben ..."
Tiefenbacher Sepp: "Wetterleuchten"
Tiefenbacher Sepp: "Wetterleuchten"
Warenkorb Zeige mehr
0 Produkte
Zur Kasse
Zur Kasse
Weiterempfehlen
 

Empfehlen Sie diesen Artikel einfach per eMail weiter.
Informationen
Privatsphäre und Datenschutz
AGB, Liefer- und Versandbedingungen
Kontakt

webdesign.arscreat
Powered by osCommerce ©

***